SB93 auf der Trasse

Fahrplanwechsel

Hier finden Sie alle Änderungen zum Fahrplanwechsel.

Am 27. August 2025 findet bei der STOAG ein Fahrplanwechsel statt.

Es gibt einige Neuerungen im Netz, welche wir gerne detaillierter aufschlüsseln möchten. Die Fahrpläne zu den Neuerungen werden zeitnah ergänzt.

Änderungen im Tagnetz

Leicht angepasste Abfahrtszeiten zwischen Bottrop und Oberhausen von montags bis samstags.

Zur zuverlässigeren Einhaltung des Fahrplans wird vorübergehend die Umfahrung Schemannsfeld-Hausmannsfeld in Richtung Essen Unterstraße nach Erreichen der Haltestelle „Unterstraße“ entfallen.

Geringfügige Anpassung der Abfahrtszeit auf der Linie 130

Aufgrund der hohen Fahrgastauslastung der Linie 143 wird zum Fahrplanwechsel der Takt in der Hauptverkehrszeit verdichtet.

  • Auf dem Abschnitt zwischen Oberhausen Hbf und Königsberger Straße wird von Montag bis Freitag zwischen 06:00 – 10:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr ein 10-Minuten Takt eingeführt.

Die Linie 919 endet seit Dezember letzten Jahres in Duisburg Obermeiderich an der Haltestelle „Oberhauser Straße“, allerdings findet zum Fahrplanwechsel eine Verlängerung der Linie ins Oberhausener Stadtgebiet statt.

 

  • Die Linie fährt zukünftig ab der bisherigen Endhaltestelle Oberhausener Straße weiter über „Obermeiderich Bf.“, „Alstadener Straße“ und „Bero-Zentrum-Süd“ bis zum Oberhausener Hbf.

Besonderheit:

Haltestelle „Laar Kirche“:

  • Die Linie 919 darf dort nur in Fahrtrichtung Laar „Scholtenhofstraße“ halten.
  • In Richtung Oberhausen kann die Linie 919 dort aus verkehrsrechtlichen Gründen nicht halten.

Die Linie 936 fährt seit Dezember letzten Jahres auf Duisburger Stadtgebiet bis zur Haltestelle „Alexanderstraße“ und wird zum Fahrplanwechsel verlängert. Sie fährt über die bisherige Endhaltestelle „Alexanderstraße“ hinaus über Lirich, „Bero-Zentrum“, „Oberhausen Hauptbahnhof“, „Marktstraße“ bis zur Haltestelle „Anne-Frank-Realschule“.

 

  • Neue Haltestelle: „Ruhrorter Straße“ in Lirich.
  • Durch die Verlängerung werden viele stadtübergreifende Verbindungen umsteigefrei möglich:
    • Aus Duisburg-Nord können Fahrgäste direkt zum Bero-Zentrum, in die Innenstadt und zum Hauptbahnhof Oberhausen fahren.
    • Fahrgäste aus Oberhausen haben eine direkte Verbindung zu IKEA, zum Landschaftspark, zum Mercator-Center und zur St. Johannes-Klinik.
  • Taktänderung:
    • Die Linie 936 fährt stündlich.
    • Mit der verlängerten Linie 939 entsteht nämlich ein gemeinsamer 30-Minuten-Takt auf dem Abschnitt „Anne-Frank-Realschule“, „Landschaftspark Duisburg“ und „St. Johannes-Klinik“.

Die Linie 939 endet nicht mehr im Stadtzentrum von Oberhausen, sondern wird über Lirich bis hin zum neuen Endpunkt, der Haltestelle „St. Johannes-Klinik“ in Duisburg-Hamborn verlängert.

 

  • Durch den neuen Verlauf überquert die Linie zweimal die Stadtgrenze zwischen Duisburg und Oberhausen.
  • Die Linie 939 fährt stündlich, doch gemeinsam mit der Linie 936 ergibt sich auf dem Abschnitt von Oberhausen „Anne-Frank-Realschule“ bis Duisburg „St. Johannes-Klinik“ ein 30-Minuten-Takt.

 

Änderungen am Linienweg:

 

In Oberhausen:

  • In Oberhausen wird künftig so gefahren: Ab Oberhauser Straße führt die Linie über die Alstadener Straße sowie die Haltestellen „Anne-Frank-Realschule“, „Marktstraße“, „Oberhausen Hauptbahnhof“, „Bero-Zentrum“ bis zur Haltestelle „Pauluskirche“.
  • Die Haltestellen „Glasstraße“ und „Quartier 231“ entfallen. Alternativ können die Haltestellen „Obermeiderich Bahnhof“ oder „Pauluskirche“ genutzt werden oder steigt auf eine der STOAG-Buslinien um.
  • Auf der Alstadener Straße wird die Linie 939 künftig zusätzliche Haltestellen anfahren.

In Duisburg:

  • Die Werthacker-Siedlung und der Sternbuschweg werden nicht mehr angefahren – dort fahren stattdessen die Linien 930 und 920.
  • Die Linie hält zusätzlich an den Haltestellen „Lutherplatz“ und „Duisburg Hauptbahnhof“. Am Hauptbahnhof hat die Linie bisher ausschließlich am Osteingang gehalten.

Zur zuverlässigeren Einhaltung des Fahrplans wird die doppelte Bedienung der Haltestelle Aquapark zum Fahrplanwechsel eingestellt, was durch Fahrgastzählungen vor Ort bestätigt wurde.

 

  • In Fahrtrichtung Graßhofstraße verkehrt der Bus ab „Haus Ripshorst“ dann direkt zur Haltestelle „Arminstraße“
  • In Fahrtrichtung Tulpenstraße verkehrt der Bus ab „Haus Ripshorst“ dann direkt zur Haltestelle „Elektrostahlwerk“
  • In beide Fahrtrichtungen ergeben sich durch den Wegfall der doppelten Umfahrung leichte Anpassungen an den Abfahrtszeiten

Die Linie 962 erhält einen komplett überarbeiteten Fahrplan, der Linienverlauf bleibt unverändert.

Linie 966: Anbindung des Niederrheinstadions:

Die Linie 966 erhält durch die Anbindung des Niederrheinstadions einen komplett überarbeiteten Fahrplan.

 

  • Anbindung des Niederrheinstadions in beide Fahrtrichtungen
  • Taktänderung:
    • Die Linie 966 fährt zu bestimmten Zeiten einen 30-Minuten Takt:
    • Montag bis Donnerstag ab 16 Uhr
    • Freitag ab 13 Uhr
    • Samstag ab 11 Uhr
    • Sonntag ab 12 Uhr

Änderungen im Schulverkehr

Zur Optimierung des E-Wagen-Netzes werden folgende Änderungen umgesetzt:

E-Wagen vormittags

Aufgrund der Verstärkerfahrten der Linie 143 entfällt dieser E-Wagen.

Zur Sicherstellung der pünktlichen Erreichbarkeit der Schulen zu Schulbeginn wird die Abfahrtszeit vorgezogen.

Zur Sicherstellung der pünktlichen Erreichbarkeit der Schulen zu Schulbeginn wird die Abfahrtszeit vorgezogen.

Aufgrund geringer Fahrgastzahlen entfällt dieser E-Wagen.

Der Linienweg wird über die bisherige Endhaltestelle „Sterkrade Bf“ bis zum Oberhausener Hbf über die Bus-Trasse verlängert.

Zur Sicherstellung der pünktlichen Erreichbarkeit der Schulen zu Schulbeginn wird die Abfahrtszeit vorgezogen.

E-Wagen nachmittags

Aufgrund von zu geringen Fahrgastzahlen fällt die Fahrt des E-432 von der Tackenbergstr. nach Osterfeld-Mitte weg.

 

Die Fahrt des E-432 von Schmachtendorf-Mitte bis zum Oberhausener Hbf. findet weiterhin statt.

Aufgrund der Verstärkerfahrten der Linie 143 sowie der Verdichtung des Stückes ab Oberhausen Hbf bis Obermeiderich Bf. durch die Linien 919 und 939 entfällt dieser E-Wagen.

Der E-Wagen 438 endet ab dem Fahrplanwechsel nicht mehr an der Haltestelle Osterfeld-Mitte sondern an der Haltestelle Osterfeld Süd Bf..

Der E-439 startet ab dem Fahrplanwechsel an der Haltestelle Niederrhein-Kolleg und fährt ab der Königsbergerstraße wieder den gewohnten Linienweg, durch die Verlängerung des E-Wagens ändern sich auch die Abfahrtszeiten.

Aufgrund geringer Fahrgastzahlen entfällt dieser E-Wagen.

Zum Fahrplanwechsel wird der E-Wagen E-445 neu eingeführt, dieser startet an der Haltestelle „Holten Markt“ und fährt unter anderem über „Heinrich-Böll-Gesamtschule“, „Tackenbergstraße“ bis zum Oberhausener Hbf.

 

Die Einführung des E-Wagens soll zur Entlastung des Linienverkehrs an der Theodor-Heuss-Realschule beitragen.