
DeutschlandTicket für 49 Euro
Der Countdown läuft!
Das DeutschlandTicket kommt voraussichtlich zum 1. Mai 2023 und natürlich erhält man dieses Ticket auch bei der STOAG! Der Verkaufsstart beginnt am 3. April. Das bundesweit gültige Ticket für den Nahverkehr kostet 49 Euro pro Monat und ist ausschließlich als monatlich kündbares Abonnement erhältlich. Wir informieren Sie hier immer aktuell.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr DeutschlandTicket bei der STOAG bestellen. Damit sorgen Sie dafür, dass die Einnahmen auch dort ankommen, wo die Kosten anfallen. Sie unterstützen also uns als örtliches Verkehrsunternehmen und wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Jetzt schon registrieren? In unserer STOAG-App können Sie schon jetzt Ihre Kundendaten eingeben und sind für den Verkaufsbeginn sofort startklar. Über die STOAG-App können Sie ab Verkaufsstart im April das digitale Ticket einfach kaufen, bequem verwalten und immer dabei haben. Einfach im Apple App Store oder im Google Play Store downloaden.
Für unsere Abonnentinnen und Abonnenten gilt: Sie brauchen aktuell nichts zu unternehmen. Wenn Sie ein Abonnement besitzen, das mindestens 49 Euro im Monat kostet, erhalten Sie in diesen Tagen ein Schreiben von uns. Ihr Abonnement wird zum 1. Mai automatisch auf das neue, bundesweit gültige DeutschlandTicket umgestellt. Ab dem 1. Mai werden dann monatlich nur 49 Euro von Ihrem Konto abgebucht.
Sie möchten Ihr bisheriges Abo behalten? Das ist natürlich möglich. In diesem Fall müssen Sie allerdings aktiv werden und der Umstellung auf das DeutschlandTicket unter Angabe Ihrer Kundennummer bis zum 17.04.2023 z. B. per Mail an abo oder per Post widersprechen. @stoag .deAuch als Abonnentin bzw. Abonnent werden die Möglichkeit haben, Ihr Ticket einfach auf die STOAG-App umzustellen und damit bequem verwalten und immer dabei haben! Sie können sich jetzt schon gerne registrieren und Ihre Kundendaten eingeben.
Bestellschein DeutschlandTicket
FAQs, Stand 14.03.2023
Mit dem DeutschlandTicket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat mobil - und zwar bundesweit! Das DeutschlandTicket ist als dauerhaftes bundesweites Abo-Ticket im Rahmen des dritten Entlastungspakets des Bundes entstanden. Mit Blick auf die positive Resonanz auf das 9-Euro-Ticket, das im Sommer 2022 im Rahmen einer Aktionsinitiative zeitweise verfügbar war, soll das Deutschland-Ticket mobile Menschen hinsichtlich der steigenden Energie- und Kraftstoffkosten entlasten. Dabei gilt es als umweltfreundliche "Flatrate für den Regionalverkehr".
Das Deutschland-Ticket gilt bundesweit in allen Verbünden und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Sie dürfen damit alle Fahrzeuge des Nahverkehrs nutzen, also Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse der 2. Klasse. Das Ticket gilt nicht im Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC), auch private Anbieter wie z. B. FlixTrain sind ausgeschlossen.
Sie können das DeutschlandTicket als digitales, monatlich kündbares Angebot für 49 Euro im Abonnement erwerben, zum Beispiel ganz einfach über die STOAG-App oder in den STOAG-KundenCentern. Sobald dies möglich ist, werden wir Sie darüber informieren. Sollte es weitere Kaufoptionen geben, werden wir diese rechtzeitig bekanntgeben.
Wenn Sie bereits ein Abonnement bei uns abgeschlossen haben, müssen Sie nichts tun! Auf keinen Fall sollten Sie Ihr Abo kündigen. Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie Ihr jetziges Abo behalten oder ins DeutschlandTicket wechseln möchten. Sie können auch jederzeit nach dem Start des DeutschlandTickets Ihr Abo wechseln.
Besitzen Sie ein Ticket, das mehr als 49 Euro monatlich kostet, erhalten Sie in diesen Tagen Post von uns mit allen wichtigen Informationen für Sie als Abo-Besitzerin bzw. Besitzer.
Das DeutschlandTicket ist monatlich mit einer Frist bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kündbar.
Es ist keine Personen- oder Fahrradmitnahme vorgesehen bzw. automatisch integriert. Wenn in Ihrem bestehenden Abonnement Mitnahmeregelungen vereinbart sind, können diese beim Wechsel auf das DeutschlandTicket nicht übertragen werden. Ab dem 1. Mai wird es beim VRR das neue Fahrrad-Monatsticket im Abonnement geben. Dieses können Sie für 29 Euro im Monat zusätzlich zum DeutschlandTicket erwerben. Gültig ist es dann ausschließlich im Gebiet des VRR. Alternativ können Sie für Ihre Fahrten weiterhin einzelne FahrradTickets erwerben, die 24 Stunden gültig sind.
Kinder unter 6 Jahren sind auch weiterhin kostenlos unterwegs.
Das DeutschlandTicket ist ein persönliches Ticket und deshalb nicht auf andere Personen übertragbar. Weil das DeutschlandTicket auf Ihren Namen ausgestellt ist und nur für Sie persönlich gilt, halten Sie bitte für die Fahrscheinkontrolle Ihren Ausweis griffbereit.
Anders als das 9-Euro-Ticket muss man das neue DeutschlandTicket abonnieren. Es handelt sich um eine persönliche Zeitkarte mit einer monatlichen Kündigungsmöglichkeit.
Wer monatlich eine Wertmarke für das Monatsticket kauft, profitiert bei einem Wechsel zum DeutschlandTicket. In den meisten Fällen wird das DeutschlandTicket kostengünstiger sein. Das DeutschlandTicket ist allerdings nur als Abo erhältlich. Es kann aber monatlich gekündigt werden. Ein weiterer Vorteil: Sie müssen sich nicht mehr Monat für Monat eine Wertmarke kaufen. Wir beraten Sie gerne, was für Sie persönlich infrage kommt.
Für Abonnentinnen und Abonnenten mit einem SchokoTicket oder einem anderen Ticket, das günstiger ist als 49 Euro, ändert sich nichts. Sie behalten Ihr kostengünstiges Abo und werden nicht auf das DeutschlandTicket umgestellt. Deshalb erhalten Sie von uns auch kein Anschreiben.
Wenn Sie sich allerdings entscheiden, zukünftig doch das DeutschlandTicket abonnieren zu wollen, dann sprechen Sie uns bitte an oder melden sich unter abo(at)stoag.de
Die Deutschlandticket-App wird von einem privaten Anbieter, der Firma Hansecom, angeboten, die mit mehreren
regionalen Verkehrsverbänden und -unternehmen Verträge abgeschlossen hat. Sie können Ihr DeutschlandTicket selbstverständlich bei der STOAG erwerben. Das würde uns als örtliches Verkehrsunternehmen freuen, denn dann bleiben die Einnahmen hier vor Ort, wo auch die Kosten anfallen.
Sobald der Verkauf startet, können Sie das DeutschlandTicket über die STOAG-App oder in unseren KundenCentern erwerben. Die STOAG-App können Sie jetzt schon herunterladen und Ihre Daten zwecks Registrierung eingeben.
Zu Ermäßigungen für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende sowie für Menschen mit geringem Einkommen sind noch keine Entscheidungen getroffen worden.
Wichtig zu wissen: Das DeutschlandTicket steht in unbegrenzter Menge zur Verfügung. Der Verkauf startet am 3. April. Es ist nicht erforderlich, das Abo sofort in den ersten Tagen nach Verkaufsbeginn abzuschließen, denn dann ist der Andrang vermutlich besonders groß.
Das DeutschlandTicket gilt für die 2. Klasse. Der VRR bereitet derzeit ein Tarifprodukt zur Nutzung der 1. Klasse vor. Sobald dazu Informationen vorliegen, informieren wir Sie hier.
Fahrten in die Niederlande (z.B. Venlo, Arnhem) sind auch mit dem DeutschlandTicket weiterhin möglich.
Das gesamte Ticketsortiment ist weiterhin erhältlich, ebenso alle Abos. Langfristig gesehen ist es natürlich nicht auszuschließen, dass veränderte Fahrgewohnheiten oder ein geändertes Kaufverhalten zu Anpassungen beim Ticketsortiment führen.
Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihren Beschäftigten das DeutschlandTicket als Jobticket bereitzustellen. Wenn sie den Beschäftigten dabei einen Abschlag von mindestens 25 % gewähren, kommt eine weitere Ermäßigung von 5 % durch Bund und Länder dazu. Einen entsprechenden Bestellschein finden Sie hier. Bereits bestehende Verträge können entsprechend angepasst werden. Bitte wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartner im Unternehmen.
Sie haben zusammen mit Ihrem Anschreiben einen DeutschlandTicket-Aufkleber erhalten, der aus Ihrer jetzigen Chipkarte vorübergehend ab dem 01.05.2023 ein DeutschlandTicket macht – auch optisch. Kleben Sie dieses Etikett gerne schon jetzt auf die Vorderseite Ihrer Chipkarte - am besten so, dass die Kartennummer und das Gültigkeitsdatum weiterhin sichtbar sind.
Der Kontrolleur erfasst vor Ort Ihre Daten und stellt eine Zahlungsaufforderung über 60 € aus. Sie, als Kunde haben die Möglichkeit diesem Bescheid innerhalb von 7 Tagen zu widersprechen und Ihr Ticket in der STOAG-App in einem unserer drei KundenCenter vorzuzeigen. Da Sie dafür Sorge tragen müssen, dass das Smartphone betriebsbereit ist, bleibt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 7 €, die Sie zu entrichten haben.
Für Kunden, die sich absichern möchten, besteht die Möglichkeit sich über den nachfolgenden Link mit den STOAG-App-Anmeldedaten anzumelden, das Ticket herunterzuladen und in ausgedruckter Version mitzunehmen: https://ticketshop.stoag.de/authentication/login?organization=VRR&client=STOAG
Sollte die STOAG-App einmal nicht aufrufbar sein und Sie daher keine Möglichkeit haben Ihr Ticket vorzuzeigen, können Sie dies innerhalb von 7 Tagen in einem unserer KundenCenter nachholen. Vor Ort wird geprüft, ob eine Störung vorlag. Ist dies der Fall, entstehen Ihnen keine Kosten.