Raus aus der Schule – rein ins Berufsleben

Mit uns kannst du etwas bewegen!

Du magst große Fahrzeuge mit viel PS? Und jeden Tag neue Menschen, neue Geschichten und neue Situationen, die dich herausfordern? Wenn dann noch das Fahren zu deinen Lieblingsbeschäftigungen gehört, bist du bei uns richtig.

Auch wenn du mit dem Schraubendreher genau so gut umgehen kannst wie mit dem Laptop und keine Angst vor Hochvolttechnik oder ölverschmierten Händen hast, hätten wir einen Ausbildungsplatz für dich.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Für die Dauer der Ausbildung wird dir ein Tablet zur Verfügung gestellt
  • Du hast 30 Tage Jahresurlaub (31 Tage ab 2027)
  • Zusätzlich zu deinem regulären Urlaub erhältst du 5 Tage Sonderurlaub für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
  • Du bekommst ein kostenloses JobTicket, das du natürlich auch in deiner Freizeit nutzen kannst
  • Du kannst einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen beantragen
  • Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag und beträgt ab Mai 2026:
                 1. Lehrjahr: 1.368,26 €
                 2. Lehrjahr: 1.418,20 €
                 3. Lehrjahr: 1.464,02 €

                  4. Lehrjahr: 1.527,59 €

  • Auf dich warten anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung von Anfang an
  • Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung besteht für dich eine hohe Chance auf Übernahme

Interessiert dich einer der Ausbildungsberufe in unserem Unternehmen? Dann schicke bitte deine Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Unterlagen, insbesondere dem tabellarischen Lebenslauf und der Kopie des letzten Schulzeugnisses, an:

STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH
Personalabteilung
Max-Eyth-Straße 62
46149 Oberhausen

Du kannst dich schriftlich oder per E-Mail bewerben. Bei schriftlicher Bewerbung bitten wir, auf Bewerbungsmappen und Klarsichtfolien zu verzichten. Es reicht uns, wenn die Bewerbungsunterlagen mittels Büroklammer zusammengehalten werden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Fragen zu unseren Ausbildungsplätzen beantworten wir gerne auch telefonisch unter 0208 835-5101 oder per E-Mail personalabteilung(at)stoag.de.

Schulabschluss: mind. guter mittlerer Bildungsabschluss (10B)
sonstige Voraussetzungen: gutes technisches Verständnis, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Engagement und Teamfähigkeit
Dauer: 3 ½ Jahre
Beginn: jährlich zum 1. September

Das erwartet dich: Eine Ausbildung in der hauseigenen Werkstatt in einem modernen Unternehmen mit langer Tradition. Du erlernst den Beruf direkt von Fachleuten aus jeder Generation. Zusätzlich werden durch die Innung für das Kfz-Handwerk überbetriebliche Ausbildungslehrgänge angeboten, u.a. zum Thema Elektromobilität.

Ausbildungsschwerpunkte: Hochvolt- und Montagetechnik, Steuer- und Regelsysteme, Energieversorgungs- und Startsysteme, Motormechanik, Motormanagementsysteme, Abgassysteme, Wartung von Kraftfahrzeugen sowie Beurteilung von Schäden an Fahrzeugen.

Ausbildungsorte: Betriebshof STOAG Stadtwerke Oberhausen und Hans-Sachs-Berufskolleg Oberhausen 

 

Schulabschluss: mind. guter Hauptschulabschluss
sonstige Voraussetzungen: gutes technisches Verständnis, Führerschein Klasse B, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Engagement und Teamfähigkeit
Dauer: 3 Jahre
Beginn: jährlich zum 1. September

Das erwartet dich: Dieser Ausbildungsberuf bietet dir die Möglichkeit, umfangreiche Kenntnisse über unsere Busse (Hybrid-, Elektro-, Diesel-Kraftomnibusse) und deren Wartung zu erhalten. Du fährst mit unseren Omnibussen im Personenverkehr unter Berücksichtigung der Straßenverkehrsordnung, der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes. Die theoretische und praktische Ausbildung des Führerscheins Klasse D erfolgt innerhalb der Arbeitszeit.

Ausbildungsschwerpunkte: Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse D, Führen eines Omnibusses, Kontrollieren, Wartung und Pflege der Fahrzeuge, Vorbereiten und Durchführen der Beförderung auf der Grundlage neuester technischer Standards, kundenorientiertes Verhalten, Verhalten nach Unfällen und Störungen.

Ausbildungsorte: Betriebshof STOAG Stadtwerke Oberhausen und BKM Berufskolleg Mitte Essen

 

Schulabschluss: guter FOR-Abschluss und gute Grundkenntnisse in der englischen Sprache
sonstige Voraussetzungen: Führerschein Klasse B, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Engagement und Teamfähigkeit
Dauer: 3 Jahre
Beginn: jährlich zum 1. September

Das erwartet dich: Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Unternehmen mit langer Tradition. Dein Aufgabenfeld ist hinter dem Lenkrad, in der Werkstatt sowie im Büro. Du fährst mit unseren Omnibussen im Personenverkehr unter Berücksichtigung der Straßenverkehrsordnung, der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes. Die theoretische und praktische Ausbildung des Führerscheins Klasse D erfolgt innerhalb der Arbeitszeit.

Ausbildungsschwerpunkte: Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse D, Planung und Disposition des Fahrbetriebes, Beschaffung, Verkauf und Vertrieb von Dienstleistungen, Kenntnisse über unsere unterschiedlichen eingesetzten Omnibusse (Hybrid-, Elektro-, und Diesel-Kraftomnibusse) im Personenverkehr und deren Wartung, Vorbereitung und Durchführung der Beförderung auf der Grundlage neuester technischer Standards.

Ausbildungsorte: Betriebshof STOAG Stadtwerke Oberhausen und BKH Berufskolleg Hattingen